Ich bin Schüler am Ortenburg Gymnasium Oberviechtach.
Dort nehme ich am Wahlunterricht Informatik und in der Arbeitsgruppe
Multimedia teil.
In der Arbeitsgruppe Multimedia nehmen wir am Wettbewerb
Multimedia teil.Hier stellen wir unsere Schule in Form von einer Multimediapräsentation vor.
In diesem Schuljahr fordert die Siemens AG wieder auf: Join Multimedia! Der Konzern führt diesen bundesweiten Wettbewerb, der Teil des Förderprogramms "Jugend und Wissen" ist, bereits zum dritten Mal durch. In seinem Grußwort an die am Wettbewerb teilnehmenden Schülerinnen und Schüler schreibt Dr. Heinrich v. Pierer, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG:
"Multimedia ist ein hervorragendes Medium, um sich selbständig Wissen anzueignen. In unserem Land, das arm an Rohstoffen, aber reich an geistigem Potential ist, gewinnt die Ressource Wissen immer mehr an Bedeutung. Dabei spreche ich nicht nur das technische oder wirtschaftliche Fachwissen an, sondern in gleichem Maße auch eine geistige Orientierung. Bei unserem Streben nach Wissen dürfen Werte wie soziale Kompetenz und Verantwortungsbewußtsein nicht in den Hintergrund treten! ... Wir haben 'Jugend und Wissen' ins Leben gerufen, um Euch - die Gestalter von Morgen - eine kurze Strecke auf dem Weg in die Zukunft zu begleiten. Mit Ausstellungen, Projekttagen oder Wettbewerben wie 'Join Multimedia' versuchen wir, Eure Neugier auf die faszinierende Welt der Technik zu wecken und Euch eine neue Art des Lernens zu eröffnen."
Der AK Multimedia des Ortenburg-Gymnasiums wird das Thema "Image-Werbung für unsere Schule" bearbeiten. Wir werden versuchen zu zeigen, was unsere Schule "so einzigartig" macht. Dazu muss zuerst ein Drehbuch geschrieben werden, anschließend erfolgt die multimediale Umsetzung mit Hilfe eines Autorensystems auf dem Computer. Als selbstablaufende Version soll die Präsentation eine Länge von ca. 10 Minuten haben, als interaktive Version soll sie maximal 60 MB Speicherplatz einnehmen. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 14. Juni 1999. Die Siemens AG begleitet und unterstützt die Teilnehmerteams während des Wettbewerbs (Bereitstellung einer speziellen Join Multimedia Software als Autorensystem, Digitalisierungsservice etc.).
Natürlich gibt es tolle Preise zu gewinnen, aber unsere Devise lautet zuerst einmal:
DABEI SEIN IST ALLES !
Unser Lehrer Franz Ziegler
So sind jetzt die Sieger unter den 2000 Einsendungen bekannt gegeben worden, wobei wir in unserer Sparte, die mit über 500 Teilnehmern die Größte ist, 43. von Deutschland geworden sind.
In Bayern sind wir mit unserem Projekt die fünft beste Gruppe und in der Oberpfalz sind wir die beste Gruppe.